„Wir sind nach wie vor zusammen.“ Lukaschenko erwidert Vorwürfe gegenüber Belarus wegen seiner Unterstützung für Russland


 

Belarus hat Russland unterstützt und wird es auch weiterhin tun. Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko gab diese Erklärung bei der Kranzniederlegung im Erinnerungskomplex „Hügel des Ruhmes“ ab.

"Ich begrüße die Initiative unserer Parlamentarier namens „Zug des Gedächtnisses“. Wir müssen wirklich mehr denn je zusammen halten. Es wird uns heute vorgeworfen, weil wir das einzige Land der Welt sind, das Russland in seinem Kampf gegen den Nazismus unterstützt. Dass es sich gegen den Missbrauch der Russen und der russischen Menschen wehrt. Wir unterstützen Russland nach wie vor. Und diese Forderungen sind lächerlich, trüb und traurig", betonte Alexander Lukaschenko.

Der Präsident wies darauf hin, dass Russland für Belarus ein brüderliches Land sei, das ihm weltweit nächste Land. "Und es ist unsere, die belarussische Tragödie, dass sich zwei brüderliche Nationen - Russen und Ukrainer - heute zusammenstoßen. Das ist unsere Tragödie. Aber wir sagen immer, dass die Wahrheit stärker ist. Und heute ist die Wahrheit auf der Seite des brüderlichen Russlands“, ist das Staatsoberhaupt überzeugt. „Wir sind das einzige Land, das die Russen in diesem Kampf unterstützt. Und wie viele Länder befinden sich auf der anderen Seite? Fast fünfzig, die in der Ukraine gegen Russland kämpfen. Irgendwas stimmt nicht mit dem Saldo überein", so Alexander Lukaschenko.

"Und ganz allgemein, diejenigen, die uns Vorwürfe machen, wussten es nicht, dass wir die engsten Verbindungen mit der Russischen Föderation haben? Mit Russland bauen wir einen einheitlichen, mächtigen, unabhängigen Unionsstaat auf, in dem sich zwei unabhängigen Nationen in einer Union befinden werden. Wir bewegten uns auf dünnem Eis, und dies wäre die erste Erfahrung in der Welt. Wir sollten dieses Beispiel anderen demonstrieren. Wussten sie nicht, dass wir im Unionsstaat von Belarus und Russland schon vor langer Zeit eine einheitliche Gruppierung der Streitkräfte geschaffen haben? In der Tat, eine einheitliche Armee? Allen war das doch bekannt. Warum also macht man uns heute Vorwürfe? Wir sind nach wie vor mit dem brüderlichen Russland zusammen", kündigte Alexander Lukaschenko an.

Der Staatschef ermahnt, dass er die Rolle von Belarus bei der russischen Sonderoperation schon vor langer Zeit bestimmt hat: "Am ersten Tag der Operation habe ich gesagt: Wir werden keinem zulassen, den Russen in den Rücken zu schießen. Und wir haben die Verteidigung von der Festung Brest bis zur Südgrenze aufgenommen, um diesen Dolchstoß der NATO-Truppen in den Rücken der Russen zu verhindern. Das können sie uns nicht verzeihen. Und diese Richtung hat sich für uns heute als die wichtigste erwiesen.“

 

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
08.20 Paleta Białorusi (PL)

Weiter auf Sendung:
08.40 Czas na muzykę (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme