„Ein Universum mit einer langen interessanten Geschichte“: Lukaschenko eröffnet den 34. „Slawischen Basar in Witebsk“


Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko nahm am 10. Juli an der feierlichen Eröffnung des 34. Internationalen Festivals der Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ teil.

Der „Slawische Basar“ hat den Rahmen eines herkömmlichen Festivals längst überschritten. Heute ist es ein eigenes Universum mit einer langen interessanten Geschichte, ihren Helden und ihrem Umfeld. Und sogar mit der eigenen Währung – Kornblumen“, sagte Alexander Lukaschenko. 
 
Die Witebsker Bühne kannte sehr viele bekannte Interpreten, darunter auch wahre Legenden: Ljudmila Sykina, Alexandra Pachmutowa, Iossif kobson, Michel Legran, Mireille Mathieu und andere. 
 
„Jedes Jahr schenken unsere Star-Gäste dem Witebsker Publikum viel Freude und Schönheit. Sie dienen der Muse und den Fans und bleiben dem Motto des Festivals treu: „Durch Kunst zu Frieden und Verständigung.“ Ich bin überzeugt: Das wird immer so sein. Jedes Jahr wird der Witebsker Musikwettbewerb eine Brücke in die Zukunft schlagen und der Welt neue Namen eröffnen“, sagte der Präsident.
 
Ein neuer Name steht bereits heute fest: Während der feierlichen Eröffnung hat Alexander Lukaschenko den Hauptpreis des 23. Internationalen Kinder-Musikwettbewerbs an die belarussische Sängerin Amalia Suchan überreicht. Das sei eine angenehme Mission, der ersten Gewinnerin einen solchen hochkarätigen preis zu übergeben, sagte Lukaschenko. 
 
„Es ist sehr symbolisch, dass wir zusammen mit den jüngsten Interpreten auch den Träger des Sonderpreises des Präsidenten von Belarus ehren werden. Dieser Preis wird für die Treue dem Lieblingswerk, dem Zuschauer und der Kunst verliehen“, erklärte der belarussische Staatschef. 
 
Der Sonderpreis des Präsidenten „Durch Kunst zu Frieden und Verständigung“ geht in diesem Jahr an den Volkskünstler der Russischen Föderation, Komponist und Musiker, Juri Antonow.
 
„Ich wünsche euch allen, liebe Freunde, Frieden und Wohlergehen. Denn alles andere können wir leicht bekommen. Ich erkläre hiermit das 34. Internationale Festival der  Künste „Slawischer Basar in Witebsk“ für eröffnet! Viel Erfolg!“
 
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
07.40 W świecie białoruskiej literatury (PL)

Weiter auf Sendung:
08.00 Nasz afisz (PL)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme