Über 100 internationale und nationale Veranstaltungen sind für 2026-2028 im Kulturbereich in der GUS geplant


Am 20. August hat im Hauptquartier der Gemeinschaft in Minsk eine zusätzliche Sitzung der Expertengruppe zur Überarbeitung und Abstimmung des Entwurfs der wichtigsten Kooperationsmaßnahmen der GUS-Mitgliedstaaten im Kulturbereich für den Zeitraum 2026-2028 stattgefunden. Das teilte der Pressedienst des GUS-Exekutivkomitees mit. 
 
An der Sitzung nahmen Vertreter von Belarus, Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Tadschikistan, Usbekistan, dem Zwischenstaatlichen Fonds für humanitäre Zusammenarbeit der GUS-Mitgliedstaaten und dem Exekutivkomitee der Gemeinschaft teil. Die Experten prüften die Anmerkungen und Vorschläge der Länder, überarbeiteten den Entwurf der wichtigsten Maßnahmen und einigten sich darauf. Es wurde beschlossen, das Dokument gemäß dem festgelegten Verfahren dem Rat der Regierungschefs der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten zur Prüfung vorzulegen.
 
Der Entwurf wurde im Auftrag des Rates für kulturelle Zusammenarbeit zur praktischen Umsetzung des Kooperationsabkommens im Kulturbereich vom 15. Mai 1992 und des Konzepts für die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten im Kulturbereich vom 19. Mai 2011 ausgearbeitet.
 
Das Dokument besteht aus zehn Abschnitten und umfasst 130 internationale und nationale Veranstaltungen zu verschiedenen Themen der kulturellen Zusammenarbeit: im Bereich der Erhaltung und Nutzung von Denkmälern des historisch-kulturellen Erbes, im Bereich des Schutzes des immateriellen historisch-kulturellen Erbes und des Volksschaffens, im Museumswesen, im Bibliothekswesen, im Theater- und Musikbereich, im Bereich der bildenden Kunst, im Bereich der Kinematografie sowie bei der Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft, Bildung und Ausbildung von Kadern.
 
Die Verabschiedung des Dokuments wird dazu beitragen, Bedingungen für die Vertiefung des interkulturellen Dialogs zu schaffen und das Interesse der GUS-Staaten an der Organisation und Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen im Kulturbereich zu steigern.
 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
01.40 News (EN)

Weiter auf Sendung:
02.00 El Ministerio de Asuntos Exteriores informa (ES)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme