Belarussische Bewerber um den Literatur- und Kunstpreis des Unionsstaates 2015-2016 stehen fest

Bewerber um den Literatur- und Kunstpreis des Unionsstaates 2015-2016 aus Belarus stehen fest, teilte ein Sprecher des Kulturministeriums der Telegraphenagentur BelTA mit. Belarus hat zur Bewerbung 12 Objekte vorgeschlagen. Der Expertenrat des Kulturministeriums wählte 4 Objekte.
Das erste Objekt ist das Denkmal dem ehemaligen Patriarchen von Moskau und ganz Russland, Alexij II., das vor der Allerheiligen-Kirche in Minsk aufgestellt wurde. Um den Literatur- und Kunstpreis des Unionsstaates bewirbt sich der Vorsitzende der Belarussischen Komponistenunion und Volkskünstler von Belarus, Igor Lutschenok, mit seinem Liederzyklus zum 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg.
Für Konzertprogramme des Nationalen Akademischen Zitowitsch-Volkschors und zahlreiche Konzertreisen durch Belarus und Russland, die einen wesentlichen Beitrag zur Festigung kultureller Beziehungen zwischen den beiden Ländern geleistet haben, wird Chorleiter und Volkskünstler, Prof. Michail Drinewski für den Unionspreis nominiert.
Das Liederalbum „Gde kalina zwela“ (dt. „Wo Schneeball in voller Blüte stand…“) und andere musikalische Werke belarussischer Meister um Volkskünstler und Leiter des verdienten Kollektivs „Sjabry“ (Freunde) Anatoli Jarmolenko, Mitglied der Belarussischen Komponistenunion und verdienter Künstler von Belarus und Russland, Oleg Jelisejenkow, Dichter, Mitglied des Belarussischen Schriftstellerverbandes und Träger des „Goldener Cupido“ Literaturpreises des Unionsstaates, Iwan Jurkin, sind um den hohen Preis nominiert. „Für die Stärkung der Bruderschaft, Freundschaft und Entwicklung der Kooperation im Bereich Kultur und Erhaltung des Kulturerbes der belarussischen und russischen Völker“, hieß es aus dem Kulturministerium.

 
Emisión por internet
Now:
03.00 News (EN)

Next:
03.20 International Review (EN)


Horario en internet
Horario de emisión por satélite (ver parámetros de recepción aquí)
Shortwaveservice
Nuestras frecuencias
 

FM-transmisores y frecuencias:


Rakitnitsa - 106.2 МHz
Grodno - 95.7 МHz
Svisloch - 104.4 МHz
Gueraneny - 99.9 МHz
Braslav - 106.6 МHz
Myadel - 102.0 МHz


Radiodifusión por satélite:

ver parámetros de recepción aquí

 

 

Las emisiones