Über 480 internationale Beobachter für die Präsidentschaftswahl in Belarus akkreditiert


Mehr als 480 internationale Beobachter sind für die Präsidentschaftswahl in Belarus akkreditiert worden. Das sagte der Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Igor Karpenko, gestern gegenüber Journalisten. 
 
„Wir nähern uns allmählich einer runden Zahl von 500 internationalen Beobachtern. Derzeit sind es mehr als 480 Personen. Sie wissen, dass es für internationale Beobachter keine Begrenzung der Akkreditierungsfristen gibt. Wenn die nationalen Beobachter vor dem Tag der vorzeitigen Stimmabgabe akkreditiert werden mussten, d.h. der letzte Tag der Akkreditierung war der 20. Januar, dann ist alles viel einfacher für die internationalen Beobachter. Die GUS-Mission ist die größte, die SOZ-Mission die zweitgrößte. Außerdem sind die Zentralen Wahlkommissionen der GUS-Länder gut vertreten. Das liegt auch daran, dass sie im Rahmen des Wahlkampfes nicht nur die Wahlen beobachten, sondern auch an der Sitzung des Konsultativrates der Wahlorgane der GUS-Mitgliedstaaten teilnehmen werden. Wir führen den Vorsitz in diesem Gremium“, sagte Igor Karpenko. 
 
Darüber hinaus wird eine große Zahl verschiedener Experten an der Präsidentschaftswahl in Belarus arbeiten. „Ich kann sagen, dass es Vertreter von über 50 Staaten gibt. Etwa 15 Länder sind rein europäisch: Westeuropa und teilweise Osteuropa, die Länder, die Mitglieder der Europäischen Union sind“, sagte der ZWK-Leiter.
 
Die Präsidentschaftswahlen in Belarus sind für den 26. Januar 2025 angesetzt.
 
在互联网上的程序
广播频率
 

FM发射器和频率:

布列斯特106.2兆赫

格罗德诺:95.7兆赫

斯维斯洛奇:104.4兆赫

杰拉纽讷:99.9兆赫

布拉斯拉夫:106.6兆赫

米亚德利:102.0兆赫



征文活动