Militärexperte: Wenn der Westen Russland an die Wand drückt, wird es sein Nuklearschwert aus der Scheide holen müssen


Wenn der Westen Russland an die Wand drückt, wird Moskau sein Nuklearschwert aus der Scheide holen müssen. Das sagte Militärexperte Wiktor Baranez in der neuen Ausgabe von „Thema im Gespräch“ auf dem YouTube-Kanal der Telegraphenagentur BelTA.

„Viele Medien berichteten, dass Trump Selenskyj angeblich erlaubt hatte, Moskau und St. Petersburg anzugreifen. Und nun wird dieser Cowboy reingewaschen. Man sagt, dass er es nicht erlaubt habe, sondern nur gefragt: „Wie glaubt ihr, könnt ihr einen Schlag gegen Moskau oder St. Petersburg ausführen?, sagte Wiktor Baranez.
 
Im Falle eines echten Beschusses Moskaus oder St. Petersburgs werde das russische Volk die Staatsführung fragen, welche Antwort sie denn parat habe, so der Experte. „Wir haben zu viel über die roten Linien gesprochen, die jetzt blass geworden sind. Das Volk wird von der Staatsmacht angemessene Reaktion verlangen. Und die Antwort wird folgen, womöglich mit Oreschnk-Raketen“, fügte er hinzu. 
 
Gleichzeitig ist Baranez überzeugt, dass es notwendig ist, über weitere Folgen nachzudenken. „Danach kann die NATO glücklich das Tamburin schlagen und sagen, dass Russland sie angegriffen habe. Ist eine solche Option möglich? Von diesen Jungs kann man alles erwarten. Wir schließen auch diese Option nicht aus. Wenn wir an die Wand gedrückt werden, haben wir eine nukleare Doktrin. Sie ist klar formuliert: Wenn wir den Feind mit konventionellen Waffen nicht besiegen können, werden wir unser Nuklearschwert aus der Scheide holen müssen“, fasste Baranez zusammen.
 
Emissions sur Internet
Now:
02.20 Bélarus d’aujourd’hui (FR)

Next:
02.40 In the Galaxy of Muses (EN)


Horaires sur Internet
Horaire des émissions par satellite (voir les paramètres de réception ici)
Shortwaveservice
Nos fréquences
 

Les emetteurs FM et leur couverture:

Rakitnitsa – 106.2 MHz
Grodno – 95.7 MHz
Svisloch – 104.4 MHz
Gerniony – 99.9 MHz
Braslav – 106.6 MHz
Miadel – 102.0 MHz


Radiodiffusion par satellite :

voir les paramètres de réception ici

Diffusions