Der Zwischenbehördliche infrastrukturelle Koordinierungsrat hat in der offenen auswärtigen Sitzung zwei Pilotprojekte für ihre Umsetzung auf Prinzipien der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) für die Präsentation beim internationalen Kongress „ÖPP-Tage“ in London gewählt. Das teilt ein BelTA-Korrespondent mit.
Die aussichtsreichsten Projekte sind vom Standpunkt der öffentlich-privaten Partnerschaft der Bau der Wasserkraftanlage in Beschenkowitschi am Fluss Düna (Westliche Dwina) (Projekt der Gebietsregierung von Witebsk) und die Rekonstruktion der Straße M10 (Projekt des Ministeriums für Transport und Kommunikationen).
An der Sitzung nahmen Vertreter der belarussischen Ministerien und Behörden, der Gebietsexekutivkomitees, der Geschäftswelt sowie internationale Experten im ÖPP-Bereich aus Russland, Frankreich und der Schweiz teil.
Bei der Unterstützung des EU/ UNDP-Projektes „Stärkung des nationalen Potentials bei der Verwendung der ÖPP-Mechanismen in Belarus“ und der Eurasischen Wirtschaftskommission bekam Belarus eine einzigartige Möglichkeit, drei Infrastrukturprojekte den führenden weltweiten Investoren beim internationalen Kongress „ÖPP-Tage“ vorzustellen, der in London am 16./17. Juli stattfindet. Das Forum wird durch die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) abgehalten.
تم إعداد قضية المعلومات على أساس المواد الراديو البيلاروسية الخاصة، وكالة المعلومات بيلتا ومصادر أخرى.