Wissenschaftliches Zentrum für künstliche Intelligenz in Belarus gegründet


In Belarus wurde ein wissenschaftliches Zentrum für künstliche Intelligenz gegründet, teilte das Vereinigte Institut für Informatik der Nationalen Akademie der Wissenschaften (NAN) von Belarus mit.

Am 27. Februar 2025 wurde eine Verordnung über die Gründung eines wissenschaftlichen Zentrums für künstliche Intelligenz (KI-Zentrum) auf der Grundlage des Büros für Digitalisierung der NAN von Belarus unterzeichnet. Das Zentrum wurde im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Vereinigten Institut für Informatik der Nationalen Akademie der Wissenschaften von Belarus und Innovation of Intelligence LLC, einem Unternehmen des Chinesisch-Belarussischen Industrieparks "Great Stone", gegründet.

Das KI-Zentrum wird sich auf fortgeschrittene Technologien in den Bereichen maschinelles Sehen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Programmierung neuronaler Netze, Supercomputing, Cybersicherheit und andere Bereiche konzentrieren.

"Dies ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung der nationalen IT-Industrie und die Stärkung der internationalen Partnerschaft im Bereich der Hochtechnologie", betonte das Institut.

 
Internetsendungen
Jetzt auf Sendung:
18.20 Сontours of Cooperation (EN)

Weiter auf Sendung:
18.40 From Slavic Roots (EN)


Internetsendeliste
Satellitensendeliste (Einstellungen)
Shortwaveservice
briefe
 


Hallo liebes Radio und ALLES GUTE zum 34.Geburtstag der deutschen Redaktion. So lange kenne ich Radio Belarus noch gar nicht, aber wenn Du liebe Jana und liebe Elena die nächsten 34 Jahre hier weiterhin am Start seit, dann bin ich es als Hörer auch, versprochen!! :-) ) LG Dietmar

Antwort:

Lieber Dietmar,

vielen Dank für Deine Glückwünsche!!
Ich bin auch nicht vom Anfang an hier. Wollen wir trotzdem so viel wie möglich zusammen bleiben! ;)
Liebe Grüße und alles Gute
Jana


Frequenzen
 

FM-Sender und –Frequenzen:

Rakitniza - 106.2 MHz
Grodna - 95.7 MHz
Swislatsch - 104.4 MHz
Geraneni - 99.9 MHz
Braslaŭ - 106.6 MHz
Mjadsel’ - 102.0 MHz

Radioprogramme