„Belarus ist auf eine langfristige, für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit eingestellt, daher sind wir bereit, den mongolischen Partnern unter anderem Mechanismen der Vorzugsfinanzierung anzubieten“, versicherte das Staatsoberhaupt.
Alexander Lukaschenko bemerkte, dass er sehr gut Bescheid wisse, was die Staatsmedien und was die Oppositionsmedien in der Mongolei über seinen Besuch schreiben würden. „An die oppositionellen Medien sage ich: Wir sind nicht hierher gekommen, um irgendeine Art von Profit zu machen. Wir haben einen Handelsumsatz von etwa 30 Millionen Dollar. Wir haben dieses Thema gestern mit dem Präsidenten besprochen. Wir wollen den Umsatz erhöhen. Aber nicht nur zu unserem Vorteil. Wir sind seit der Sowjetunion ein Hochtechnologieland. Wenn die Mongolei an unseren Technologien interessiert ist, können wir auf einer fairen Basis mit jedem Staat konkurrieren, der sich hier in unserer Nähe befindet.“
„Wir sind nicht aus Profitgründen hier“, sagte Alexander Lukaschenko wiederholt. „Wir wollen jene Beziehungen pflegen, die schon immer eher brüderlich als freundschaftlich waren. Das ist die Grundlage unseres Besuchs.“
Der Präsident erklärte, dass die Mongolei wie Belarus große Nachbarn und viele aufrichtige Freunde in der ganzen Welt hat. „Deshalb ist uns der pragmatische Ansatz, den Ulaanbaator in der Außenpolitik verfolgt, so nah und nachvollziehbar. Es ist sehr schwierig. Wir befinden uns in der gleichen Situation und haben keinen Zugang zu den Meeren. Ihr werdet von zwei Imperien umgeben, wie man sagt. Das trifft auch auf uns zu“, sagte Alexander Lukaschenko. „Wir können getrost sagen, dass unsere Länder keine Probleme und Meinungsverschiedenheiten auf globaler Ebene hatten und haben. Das alles basiert auf unseren langjährigen Beziehungen seit den Zeiten der Sowjetunion.“
Das Staatsoberhaupt hob die Fortschritte in der Entwicklung der Mongolei in den letzten drei Jahrzehnten hervor.
Belarus unterstützt das Bestreben Ulaanbaatars, bis Ende dieses Jahres ein befristetes Handelsabkommen mit der EAWU abzuschließen, was den Weg für eine Steigerung des gegenseitigen Handelsumsatzes und der mongolischen Exporte nicht nur nach Belarus ebnen wird. Alexander Lukaschenko ist der Ansicht, dass es an der Zeit sei, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu schenken. „Ich möchte mich noch einmal an Ihre Rivalen, die Opposition, wenden. Was haben wir davon, wenn wir Ihre Kontakte mit der EAWU unterstützen? Das sind Ihre nächsten Nachbarn. Und Sie sollten eine umfassende Zusammenarbeit mit ihnen entwickeln. Wir sind bereit, Ihnen dabei zur Seite zu stehen“, versicherte der belarussische Staatschef.
„Belarus ist an Qualitätsware aus der Mongolei sehr interessiert. Kaschmir-, Woll- und Lederwaren sind bei uns sehr beliebt. Wir sind bereit, die mongolische Seite bei der Eröffnung von Fachgeschäften in Belarus, auch in Minsk, zu unterstützen“, versicherte der belarussische Staatschef.
Neben der Wirtschaft ging es bei den Gesprächen auch um die Zusammenarbeit in den Bereichen Wissenschaft und Bildung, Umweltschutz, Kultur, Medien, Sport und Tourismus. Es besteht ein gemeinsames Interesse an der Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit, der Strafverfolgung und des Katastrophenschutzes. „Zur Sicherheit und Verteidigung. Ihr Land besitzt unermessliche Reichtümer. Sie haben sehr viele Ressourcen, tief unter der Erde, auch solche, die noch nicht erschlossen wurden. Und mit diesem Wissen wird niemand Sie in Ruhe lassen. Deshalb müssen Sie in der Lage sein, Ihren Besitz zu verteidigen. Wir sind bereit, Ihnen dabei zu helfen. Es gibt keine Tabu-Themen in der Zusammenarbeit mit der Mongolei“, fügte der Präsident hinzu.
Das Staatsoberhaupt wies darauf hin, dass neben 14 bilateralen Dokumenten, die als Ergebnis offizieller Gespräche unterzeichnet wurden, weitere anderthalb Dutzend verschiedener Verträge im Rahmen des gemeinsamen Wirtschaftsforums in Ulaanbaatar abgeschlossen wurden. „Das zeigt, dass die mongolischen Fachleute an Belarus interessiert sind. Das sind wir auch“, stellte er fest.
Alexander Lukaschenko bedankte sich auch für den herzlichen Empfang in der Mongolei: „Ich war tief beeindruckt von der Gastfreundschaft der Menschen und der Schönheit der Natur im Land des immer blauen Himmels. Es stimmt, wir haben Ihnen Regen gebracht. Das ist symbolhaft für die gute Stimmung und den Erfolg unserer Verhandlungen. Der hochrangige Besuch in Ihrem wunderbaren Land ist der erste seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1992, an dem ich als Parlamentsabgeordneter auch ein wenig beteiligt war.“
Der Besuch der belarussischen Delegation findet am Vorabend eines wichtigen Ereignisses für die Mongolei statt - den Parlamentswahlen. In diesem Zusammenhang wünschte Alexander Lukaschenko dem Wahlkampf viel Erfolg und dem mongolischen Volk Frieden, Wohlwollen und Wohlstand.